5.) 50 Triowalzer

50 Triowalzer bearbeitet für 2 Melodienstrumente, 1. und 2. Stimme in B (Flgh./Trp.) und Bass in C. Weitere Zusatzstimmen: Klarinette in B (2. Stimme), Flöte in C (1. Stimme), Bass in B (Bar.Tenorh./Bassklar.)

Preis: pro Heft (Stimme)  €  6,50

Diese 50 kurzen Walzer stammen aus meiner engeren und weiteren oberösterreichischen Umgebung. In den letzten fast 60 Jahren im Gedächtnis gesammelt und gespeichert, möchte ich sie jetzt als Noten unter die Musikantinnen und Musikanten bringen.

Die Verwendung und Aufarbeitung der Trio-Walzer, von denen es im ganzen Bundesland unzählige gab und die in manchen Gegenden mittlerweile leider völlig vergessen wurden, ist eine schöne Aufgabe für unsere Bläser.

Zum Tanz gespielt, als Einzelstücke mit kurzem Zwischenspiel eines Solisten oder Singen eines Gstanzls – das Tanzpublikum macht derweil „Promenade“ – als „Vürigeher“ bei einer Hochzeit zum Ehrentanz oder als Schlussstück nach einer Liedweise, sind diese kurzen Walzer ein musikalisches Kulturgut, das auf keinen Fall vergessen werden sollte.

Man kann auch einige Walzer zusammenhängen und somit ein längeres Tanzstück oder Konzertstück daraus machen. Am Anfang einer „Serie“ spielt man eine kurze Einleitung.

Wesentlich ist eine gute „Begleitpartie“, am besten mit Bläsern. Diese sollten nach Gehör spielen. Durch das leichte Vorziehen der rhythmischen „Zwei“ wird auch das „Nachschlagspiel“ zu einer interessanten Beschäftigung. Auch die Melodie und der Bass müssen diesen leichten „Verriss“ mitmachen und damit dieser Musik einen Schwung verleihen.

Auch zu zweit oder noch besser zu dritt ist das schon eine komplette Musik und kann durchaus so aufgeführt werden.

Viel Spaß beim Musizieren!

November 8, 2017

Schlagwörter: , ,